Der LVTS lädt zu einem Work­shop zum The­ma Flucht und Exil, Hei­mat und Frem­de am 16.02.2018 im ATRIUM ein.

Dozen­tin: Bet­ti­ne Beer

Ange­lehnt an die Pro­duk­ti­on des Exil­ensem­bles »Die Win­ter­rei­se« des Maxim-Gor­ki-Thea­ters wur­de ein Work­shop ent­wi­ckelt, der ein pra­xis­ori­en­tier­tes Kon­zept an Theaterlehrer*innen wei­ter­gibt. Es geht um die The­men Flucht, Ankom­men, Hei­mat, Frem­de, um Heim­weh und Neu­ori­en­tie­rung in einem unbe­kann­ten Umfeld und um ein mög­li­ches Miteinander.
Mit den Mit­teln des krea­ti­ven Schrei­bens und mit ein­fa­chen sze­ni­schen Hand­lungs­ab­läu­fen wer­den Col­la­gen zu die­sem The­men­kom­plex gestal­tet, und somit Jugend­li­chen Anre­gun­gen gege­ben, sich mit der Situa­ti­on geflüch­te­ter Men­schen aus­ein­an­der­zu­set­zen (Per­spek­tiv­wech­sel), und zum ande­ren sie nicht auf ihre Flucht­ge­schich­te zu redu­zie­ren, son­dern sie als Indi­vi­du­en wahr­zu­neh­men und so Begeg­nun­gen zu ermöglichen.
Das Kon­zept lässt sich auch auf ande­re The­men­be­rei­che übertragen.

Nähe­res in der Aus­schrei­bung: Workshop_Flucht_Exil_Fremde_Heimat

Anmel­dung: kuendiger@lvts-berlin.de
Der Work­shop ist kostenlos.

Teilen