Gestrandet.
Abgeschnitten von jeglichen Hierarchien, Höflichkeiten, Konventionen, Moralvorstellungen, Normen, Strukturen, Verhaltensregeln, Vorschriften.
Abgeschnitten vom Rest der Welt. Isoliert auf einer Insel aus Plastik.
Erschöpfung. Verzweiflung. Erleichterung? Freiheit. Spaß. Angst. Alltag. Langeweile.
Und immer noch keine Vorschriften, Verhaltensregeln, Strukturen, Normen, Moralvorstellungen, Konventionen, Höflichkeiten., Hierarchien.
Vollkommen einschränkende Grenzenlosigkeit.
Und mitten drin: die Akteure.
„Cut“ begleitet auf dem Weg in den Wahnsinn, initiiert durch Abgeschiedenheit und die plötzliche Notwendigkeit, sich auf das Überlebenswichtige zu konzentrieren. Basierend unter anderem auf William Goldings „Herr der Fliegen“, unter Einfluss von Lars von Triers „Idioten“ und Friedrich Dürrenmatts „Besuch der Alten Dame“ wird der bildhaft gewordene „Plastic Planet“ zum Ort, an dem das Ende der Unschuld seinen Anfang findet.