Der LVTS Ber­lin ver­an­stal­tet in Abspra­che mit der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend
und Fami­lie vom
14. 18. März 2022 das 39. Arbeits­tref­fen SCHULTHEATER Berlin 2022
unter dem Motto: 

VORSTELLEN VERGLEICHEN VONEINANDER LERNEN

Pro­gramm: AT_22_Programmheft

Ort: Jugend­kul­tur­zen­trum PUMPE
Lützow­str. 42 10785 Ber­lin


Unter­richts­grup­pen, Thea­ter-AGs und Theaterlehrer*innen aus der gym­na­sia­len
Ober­stu­fe, aus der Sekun­darstu­fe I (WPF-Kur­se) und aus der Grund­schu­le haben die
Mög­lich­keit, ihre der­zei­ti­gen Arbeits­er­geb­nis­se zu prä­sen­tie­ren, sach­lich und kol­le­gi­al zu
ver­glei­chen und die Qua­li­tät der Pro­jekt­ar­beit im Fach Thea­ter zu verbes­sern.


VORSTELLEN: Ziel des Arbeits­tref­fens ist kein Wettbewerb von Unter­richts­grup­pen und
AGs, son­dern der fach­li­che Aus­tausch von Erfah­run­gen und Beob­ach­tun­gen zu den
Prä­sen­ta­tio­nen. Eine vor­her­ge­hen­de oder beglei­ten­de Kri­tik einer Jury fin­det nicht statt.

VERGLEICHEN: Am Ende eines jeden Aufführungs­abends findet ein mode­rier­tes
Nach­ge­spräch der anwe­senden zuschau­en­den Grup­pen mit den prä­sen­tie­ren­den
Grup­pen statt.

VONEINANDER LERNEN: Die Mode­ra­to­rin­nen und Mode­ra­to­ren der Nach­ge­sprä­che
ach­ten auf einen sach­lichen und kon­struk­ti­ven Ver­lauf. Im Vor­der­grund steht der
Aus­tausch der Schüler*innen, nicht die Mei­nung von Fach­kräften.